Lizenzfreie Funkgeräte
Lizenzfreie Funkgeräte sind in den Niederlanden, Belgien und fast ganz Westeuropa von den Behörden von einer Sendegenehmigung befreit. Die lizenzfreien Funkgeräte nach der PMR446-Regelung sind sowohl in analogen als auch in digitalen Varianten erhältlich. Sportvereine, Supermärkte, Gastronomie, Einzelhandel und Verbraucher sind die größte Nutzergruppe dieser Funktechnik. Aufgrund der Standardkonfiguration sind die lizenzfreien Funkgeräte einfach in Betrieb zu nehmen und oft untereinander austauschbar. Der Nachteil von lizenzfreien Funkgeräten ist, dass die Reichweite aufgrund der begrenzten Leistung innerhalb der PMR446-Regelung geringer ist. Darüber hinaus ist eine Mitbenutzung der festen Frequenzen nicht auszuschließen. Wenn Mitbenutzung oder eine begrenzte Reichweite nicht gewünscht sind, wird oft auf professionellere digitale Funkgeräte mit einer Sendegenehmigung umgestellt. Die erfahrenen Produktspezialisten von SMELT können Sie natürlich ausführlich dazu beraten.
Bekannte Funkgerätehersteller, die lizenzfreie Funkgeräte anbieten, sind Motorola, Hytera, Kenwood und Icom. Beliebte lizenzfreie Funkgeräte innerhalb der PMR446-Regelung sind die Kenwood TK-3701D, TK-3501 und PKT-23E sowie die Motorola CLP446e, XT420 und die Talkabout T82 Extreme.
Kontaktieren Sie unsere Spezialisten
Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr